Die Pauline von Mallinckrodt GmbH besteht aus zwei Einrichtungsteilen, die eng zusammengehören. Das Kinderheim Pauline bietet mit 18 verschiedenen Wohngruppen im stationären und teilstationären Bereich Platz für insgesamt 140 Kinder und Jugendliche. Außerdem betreut der ambulante Dienst insgesamt 60 Familien in der Umgebung. Die Kita Pauline bildet derzeit 64 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Mit über 200 Mitarbeitenden ist die Pauline ein innovativer und auf Entwicklung bedachter Arbeitgeber.
Projektleitung für sozialräumliches Inklusionsprojekt (m/w/d)
Die JOVITA Rheinland gGmbH ist Teil der Josefs-Gesellschaft und engagiert sich für Menschen mit Behinderungen in vielfältigen Wohn- und Betreuungsformen. Gemeinsam mit dem Kinderheim Pauline von Mallinckrodt realisieren wir in Siegburg ein innovatives Kooperationsprojekt, das generationenübergreifendes und inklusives Zusammenleben im Sozialraum erlebbar macht.
Das Projekt: Im Zentrum steht ein gemeinsames Wohn- und Begegnungsprojekt auf dem Gelände der Pauline. Dort leben Menschen mit Behinderung, Kindergruppen, Mütter mit ihren Kindern und ein Ordenskonvent gemeinsam mit weiteren Angeboten wie einem Bistro und einem Veranstaltungssaal unter einem Dach. Ziel des Projekts ist es, aus der bereits bestehenden baulichen und funktionalen Nähe eine aktive Kooperation und sozialräumliche Vernetzung zu entwickeln – sowohl zwischen den beiden Trägern als auch darüber hinaus im Stadtteil Wolsdorf.
Das Projekt wird für fünf Jahre durch die Aktion Mensch gefördert.
- Aufbau, Steuerung und Weiterentwicklung der Kooperation zwischen JOVITA Rheinland und dem Kinderheim Pauline von Mallinckrodt
- Initiierung und Koordination gemeinsamer Aktivitäten (z. B. Veranstaltungen, Freizeitangebote, inklusive Begegnungen)
- Sozialraumorientierte Netzwerkarbeit: Aufbau von Kooperationen mit Akteuren im Quartier (z. B. Sportvereine, Seniorengruppen, Kirchengemeinden)
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung inklusiven Zusammenlebens
- Strategische Begleitung des Ausbaus ambulant betreuter Wohnformen im Sozialraum
- Kommunikation mit internen und externen Partnern, inklusive Dokumentation und Reporting
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Projektarbeit sowie in der sozialräumlichen Vernetzung und Inklusionsarbeit
- Kenntnisse in den Bereichen Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe oder Gemeinwesenarbeit
- Selbstständige, strukturierte und kreative Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Empathie und Teamfähigkeit
- Idealerweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit kirchlichen oder gemeinnützigen Trägern
- Eine sinnstiftende und innovative Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
- Engagierte Kooperationspartner in einem lebendigen und vielfältigen Umfeld
- Eine auf fünf Jahre finanzierte Projektstelle mit Perspektive auf Weiterentwicklung
- Eine professionelle Einarbeitung und regelmäßige Fachbegleitung
- Vergütung nach den Richtlinien der AVR Caritas sowie zusätzliche Sozialleistungen
Das Dienstverhältnis wird mit dem Kooperationspartner JOVITA Rheinland geschlossen, die eine Tochtergesellschaft der Josefs-Gesellschaft gAG mit Sitz in Köln ist (https://karriere.jg-gruppe.de/die-jg-als-arbeitgeberin)